Leben ist Bewegung – fast ein Leben lang bewegt mich das Interesse an Ganzheitlicher Medizin.

Die Einheit von Körper – Geist – Seele und bewegliche Körperstrukturen sind die Grundlage unserer Gesundheit. Immer den ganzen Menschen im Blick habend, ist es mir eine Freude und Herzensangelegenheit, mit meinen Therapieangeboten Gesundheit, Selbstheilungskraft und Lebensenergie, die in jedem Menschen vorhanden ist, zu aktivieren und zu stärken.

Behandlung

Die Behandlung beginnt bei Ihrem ersten Besuch mit einem ausführlichen Gespräch, in welchem Sie Ihre aktuellen Beschwerden schildern. In der darauffolgenden detaillierten Anamnese nehme ich Ihre Gesamtsituation in den Blick.

Nach diesem Erstgespräch, sowie im Laufe jeder weiteren Behandlungssitzung, führe ich manuelle Untersuchungen durch, welche mir helfen, einen Gesamteindruck Ihres Beschwerdebildes zu gewinnen. Auf dieser Grundlage behandle ich im jeweiligen Therapieschwerpunkt die spezifischen, unterstützungsbedürftigen Körperregionen.

Abschließend werden in einem Gespräch die Prognose und geeignete Maßnahmen zur Unterstützung meiner Behandlung besprochen.

Eine Erstbehandlung dauert etwa 60 Minuten.

Weitere Behandlungen orientieren sich an dem Bedarf und dauern etwa 45-60 Minuten.

Individuell auf Sie abgestimmt beträgt der Behandlungsabstand zweier Sitzungen etwa 2-4 Wochen. Dieser Abstand gewährleistet, dass der Körper ausreichend Zeit hat, um auf die Behandlungsimpulse zu reagieren.

In der Regel reichen ein bis drei Termine aus.

Die Kosten für meine Therapieschwerpunkte Osteopathie und Therapeutische Frauenmassage/Creative Healing betragen 90 € (für 60 Min.).

Die Kosten für Osteopathiebehandlung in der Schwangerschaft betragen 40 €.

Die Kosten für eine Babyosteopathiebehandlung betragen 70 €.

Die Rechnung ergibt sich aus der zugrundeliegenden aktuellen Gebührenordnung für Heilpraktiker.

Der Rechnungsbetrag ist nach der Behandlung gerne in Bar oder auch per Überweisung zu bezahlen.

Gesetzliche Krankenversicherung

Zunehmend beteiligen sich gesetzliche Krankenkassen an den Kosten osteopathischer Behandlungen. Die Erstattungsleistungen differieren zwischen den einzelnen Krankenkassen erheblich. Informieren Sie sich daher ggf. über die Modalitäten Ihrer Krankenkasse.

Private Krankenversicherung

Die meisten privaten Krankenversicherungen sowie Zusatzkrankenversicherungen übernehmen den Großteil der Kosten osteopathischer Behandlungen. Informieren Sie sich daher über die Kostenübernahmemodalitäten Ihrer Versicherung.

In der Regel übernehmen Beihilfestellen ebenfalls den Großteil der Kosten. Informieren Sie sich am Besten vorab.

Hebammenleistungen werden von der Krankenkasse übernommen.

Therapieangebote

Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung meiner Angebote mit den jeweiligen Anwendungsgebieten:

Osteopathie ist eine ganzheitliche Therapieform, die der Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Körpers im ganzheitlichen Sinne dient. Durch sie ist es möglich, Ursachen von Gesundheitsstörungen aufzufinden und manuell zu behandeln.

Begründet von dem Arzt Dr. Andrew Taylor Still (1828 – 1917) umfasst das Behandlungskonzept folgende drei Säulen:

  • Parietale Osteopathie
    Behandlung von Knochen, Muskeln, Bändern = Bewegungsapparat
  • Viszerale Osteopathie
    Behandlung der inneren Organe, des Gefäßsystems, des Bindegewebes und von Teilen des Nervensystems
  • Craniosacrale Osteopathie
    Behandlung des Systems zwischen Schädel – Kreuzbein und Nervensystem

Ziel der osteopathischen Behandlung ist das Aufspüren von Blockaden und Barrieren im Körper und die Wiederherstellung der Beweglichkeit und Zusammenarbeit der drei oben genannten Behandlungssäulen.
Osteopathie betrachtet somit den menschlichen Körper als eine Einheit. 

Anwendungsgebiete

Osteopathie kann bei fast allen körperlichen Beschwerden und Stimmungsschwankungen / Erschöpfungszuständen – auch in der Schwangerschaft – angewendet werden. Bei fieberhaften Erkrankungen, Infektionskrankheiten und Tumoren ist eine Behandlung nur mit ärztlicher Absprache möglich.

Typische Beispiele:

Bewegungsapparat

  • Rückenschmerzen
  • Ischiasbeschwerden
  • Wirbelsäulenblockierungen
  • Rippenblockaden
  • Nackenschmerzen
  • Gelenkschmerzen
  • Bewegungseinschränkungen

Frauenheilkunde

  • Kinderwunschberatung und -Behandlung
  • Schwangerschaftsbeschwerden
  • Menstruations- oder Wechseljahresbeschwerden
  • Stillprobleme
  • Vernarbungen und Verklebungen
  • Organsenkung und Inkontinenz
  • Beschwerden nach der Geburt

Allgemeinmedizin

  • Verdauungsprobleme
  • Magenprobleme
  • Narbenprobleme
  • Chronische Bronchitis
  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Schlafstörungen

Osteopathie in der Schwangerschaft

Mit einer Schwangerschaft erlebt der Körper zahlreiche Veränderungen, die sich häufig mit Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen oder Kopfschmerzen bemerkbar machen. Osteopathie kann Ihren Körper unterstützen, eine neue gesunde Balance zu finden. . Für das ungeborene Kind werden optimale Voraussetzungen geschaffen; die Mutter-Kind-Bindung wird unterstützt. Als Vorbereitung auf die Geburt ist es günstig, das Becken zu untersuchen und Blockaden zu lösen, um kindliche Fehleinstellungen zu vermindern und Geburtsabläufe zu harmonisieren. Dies ist insbesondere wichtig, wenn Probleme bei vorangegangenen Geburten aufgetreten sind. Der Ablauf und die Dauer der Geburt können positiv beeinflusst werden. Im Wochenbett und der Zeit danach hilft Osteopathie u. a. bei verzögerter Rückbildung, Wundheilungsstörungen, Rückenschmerzen, Beckenboden- und Stillproblemen sowie Stimmungsschwankungen.

 

Osteopathie für Babys

Der kindliche Schädel besteht bei der Geburt aus mehreren weichen Knochenschichten und Bindegewebsplatten, die es ermöglichen, sich während des Geburtsablaufs auf das mütterliche Becken einzustellen. Während der Schwangerschaft und unter der Geburt ist das Kind verändernden und teils starken Druckverhältnissen ausgesetzt, die zu mehr oder weniger starken Verschiebungen der Knochensymmetrie führen können. Wenn dann die Selbstregulierungskräfte nicht ausreichend wirksam sind, kann es zu Stauchungen und Blockaden kommen. Dies zeigt sich oft durch

  • häufiges Schreien
  • Stillprobleme
  • Schädelasymmetrien
  • verstärktes Spucken
  • häufiges Überstrecken
  • Schlafprobleme

Durch Osteopathie kann die Bewegungseinschränkung bzw. Blockade erkannt und gelöst werden und somit eine gesunde Kindesentwicklung gefördert werden.

Creative Healing nach Joseph Stephenson (1874 – 1956) und die Weiterentwicklung dieser Methode durch Dr. Gowri Motha zur Therapeutischen Frauenmassage (TFM) sind sanfte, ganzheitliche Massagetechniken mit Öl, die Elemente der Lymphdrainage, Reflexzonenmassage, Akupressur, Entgiftung und Hormonbalance beinhalten.

Ziel dieser sanften Methoden ist es, Blockaden zu lösen und Lebensenergie ins Fließen zu bringen und den Bewegungsapparat und die einzelnen inneren Organe sowie das Hormonsystem zu behandeln.

Therapeutische Frauenmassage

Dr. Gowri Motha entwickelte die Stephenson-Technik weiter zur „Gentle Birth Method“ zur Behandlung von:

  • unerfülltem Kinderwunsch
  • Begleitung in der Schwangerschaft
  • Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
  • Vorbereitung für eine leichtere Geburt

Weitere typische Anwendungsgebiete:

  • Migräne
  • Rückenschmerzen
  • Schilddrüsendysfunktion
  • Hypertonie
  • Verdauungsbeschwerden
  • Blasenschwäche
  • Entstauung und Anregung der Lymphe
  • sanfte Entsäuerung/Entgiftung
  • Schlafstörung

Siehe auch https://www.bdh-online.de/lexikon/therapeutische-frauenmassage-tfm/

Creative Healing

Stephenson hat mit dem Creative Healing eine eigene Technik für den Bewegungsapparat entwickelt, bei der stets der Rücken als Ganzes behandelt wird, d.h. neben der Wirbelsäule auch das Steißbein und der Nacken sowie Muskeln, Bänder, Lymphe und Venen-/Nervengeflecht. Auch Becken-Hüfte, Arm-Hand, Knie-Fuß werden ggf. in die Behandlung integriert.

Häufige Anwendungsgebiete:

  • Rückenschmerzen
  • Migräne
  • Schleudertrauma
  • Ischiasbeschwerden
  • Sichelfuß
  • Achillessehnenbeschwerden
  • Kniebeschwerden
  • Sprunggelenksbeschwerden
  • Morbus Parkinson

Schwangerenberatung und Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden

Mit der Schwangerschaft erlebt der Körper zahlreiche Veränderungen, die sich häufig mit Schwangerschaftsbeschwerden wie z.B. Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen bemerkbar machen.
Mit meinem Therapieangebot (Osteopathie, TFM/Creative Healing, Ernährung) kann ich Sie in dieser Lebensphase hilfreich unterstützen und Sie optimal auf Ihre Geburt vorbereiten.

Stillberatung und Hilfe bei Stillproblemen

Bedingt durch Schwangerschaft und Geburt können beim Baby Knochenasymmetrien bzw. Blockaden entstehen, die zu Stillproblemen führen können.
Bei der Mutter kann durch Blockaden unterschiedlichen Ursprungs die Laktation gestört sein. Dies zeigt sich z.B. durch häufigen Milchstau oder Schmerzen beim Stillen.
Mein Therapieangebot kann Sie hierbei unterstützen.

Wochenbett

Das Wochenbett ist ein seelischer und körperlicher Umstellungsprozess und eine neue Lebenssituation der Frau. Mit meinem Therapieangebot (Osteopathie, TFM/Creative Healing, Ernährung) kann ich Sie unterstützen, die körperlichen Veränderungen bzw. die Körpererfahrungen der Geburt wieder in Balance zu bringen.

Bei unerfülltem Kinderwunsch, der medizinisch keine rein körperlichen Ursachen erkennen lässt, kann Osteopathie und Therapeutische Frauenmassage zur Erfüllung Ihres Traumes helfen.

Gesunde Ernährung sowie Bewegung sind wichtige Grundlagen für die Regulationsprozesse von Körper, Geist und Seele.

Viele körperliche Beschwerden haben Ursachen durch ungünstige Ernährung und spielen so auch in ganzheitlichen Therapien eine bedeutsame Rolle. Deshalb fließen Ernährungsthemen häufig auch in meine Behandlung mit ein.
Verschiedene Möglichkeiten der Entschlackung und Entgiftung des Körpers können eine Gesundung unterstützen.
Gerne berate ich Sie.

Durch Anlegen von Tapes (elastischen Baumwollbändern) wird der körpereigene Heilungsprozess stimuliert, in dem die Tapes Unterstützung und Stabilität bestimmter Körperregionen bieten.
Dies kann als alleinige Methode angewendet werden, oder ggf. auch als Impuls nach anderen Therapieangeboten.

Meine Therapieangebote werden durch naturheilkundliche Methoden,
z. B. Phytotherapie bei Bedarf ergänzt.
Gerne behandle ich Sie auch ausschließlich naturheilkundlich zu allen frauenheilkundlichen Themen.

Nicht müde werden
nicht müde werden
sondern dem Wunder
leise wie einem Vogel
die Hand hinhalten.

                                Hilde Domin

Zu meiner Person

Leben ist Bewegung – fast ein Leben lang bewegt mich das Interesse an ganzheitlicher Medizin.

Leben ist Bewegung – regelmäßige Weiterbildungen halten auch mich in Bewegung, mein Wissen in Fluss und vertiefen mein ganzheitliches Verständnis von Körper, Geist und Seele.

1961 in Tübingen geboren

1982 – 1986 Medizinstudium in Tübingen und München

Danach Hebammenausbildung Justus-Liebig-Universität Gießen, Examen 1990

Anstellung in Kliniken (seit 1998 Diakoniekrankenhaus Freiburg) und parallel freiberufliche Hebammentätigkeit bis heute

2005 – 2014 Gründung und Leitung des Stillcafés in Ehrenkirchen

2007 – 2009 Dreijährige Osteopathieausbildung für Hebammen mit VOD-zertifiziertem Abschluss

2011 Verwirklichung meines Traumes einer eigenen Praxis

2014 – 2015 Kinder-Osteopathieausbildung in Berlin

2019 – 2020 Ausbildung Frauennaturheilkunde mit Schwerpunkt Phytotherapie

Regelmäßige, umfassende Fort- und Weiterbildungen (zusätzlich zu meinen Schwerpunktthemen auch z.B. in Homöopathie, Phytotherapie)

Mitglied im BDH (Bund deutscher Hebammen) und FDH (Fachverband Deutscher Heilpraktiker).

Praxis

2011 habe ich mir meinen Traum einer eigenen Praxis erfüllt. In einem Umfeld, das zum Wohlfühlen einlädt, bietet meine Praxis große und helle Behandlungsräume und genügend Platz für die unterschiedlichen Anwendungen.

Kontakt & Anfahrt

Meine Praxis ist bequem per Buslinie 7208 oder 7240 Haltestelle Oberambringen zu erreichen. Von der Haltestelle sind es zu Fuß ca.300m (ca. 4-5 Gehminuten).
Für die Anfahrt mit dem Pkw befinden sich direkt am Haus mehrere Parkplätze.

Ich freue mich auf Ihren Kontakt.

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Da ich tagsüber die meiste Zeit in Behandlung bin, bitte die Terminvereinbarung oder Anfragen vorzugsweise über das Kontaktformular oder per E-Mail: info@armgardhahn.de
Telefon (AB): 07633-801014

    Name*

    E-Mail*

    Ihre Nachricht